laden die Gemeinde Kappel-Grafenhausen und der NABU alle Interessierten herzlich ein
am Donnerstag, dem 17. November 2016, um 19:30 Uhr
im Rathaus Kappel, 77966 Kappel-Grafenhausen, Rathausstraße 2
[ Achtung: Ortsänderung wegen großer Nachfrage ]
„Wie wir für den Wiesenbrüter- und Orchideenschutz unsere Landschaft tot mähen.“
Dr. Herbert Nickel von der Georg-August-Universität Göttingen thematisiert in seinem Vortrag, wie die in der Biotoppflege so weit verbreitete Mahd zum Aussterben vieler Arten führt. Der Biologe wird aufzeigen, wie unbedeutend die Mahd in der Naturgeschichte war und daher unsere Pflanzen und Tiere viel besser an eine Fortsetzung der Jahrmillionen währenden Beweidung angepasst sind.
Anhand von Beispielen aus Süd- und Osteuropa wird die hierzulande längst verlorene, aus heutiger Sicht geradezu unglaubliche Artenvielfalt aufgezeigt, die auch bei uns mit dem Projekt „Wilde Weiden Taubergießen“ wieder Wirklichkeit werden kann.
"Schutzmaßnahmen für die „Kleine Hufeisennase“"
Der Veterinärmediziner Dr. Martin Straube stellt dar, wie der so selten gewordenen Fledermausart „Kleine Hufeisennase“ geholfen werden kann.